Wie viele Anträge genehmigt, wie viele abgelehnt?
Transparenzbericht spricht Klartext
Was ist Ihnen wichtig bei einer Krankenkasse? - Eine Erwartung ist sicher, dass eine Krankenkasse für Sie da ist, wenn es darauf ankommt. Aber wie finden Sie heraus, welche Kasse eine hochwertige Versorgung und einen erstklassigen Service bietet?
Damit Sie die Qualität der Daimler BKK (besser) bewerten können, wollen wir transparenter werden und unser Leistungsverhalten anhand objektiver Kennzahlen offenlegen. Diese Zahlen - beispielsweise zu beantragten, genehmigten sowie abgelehnten Leistungen, zur Bearbeitungsdauer, zur Erreichbarkeit oder auch zur Häufigkeit von Widersprüchen - haben wir jetzt erstmals als Transparenzbericht veröffentlicht.
Zum Beispiel hatten wir im Jahr 2020 bei einer Menge von ca. 450.000 Anrufen eine Annahmequote von 93,82%.
Unser selbst gestecktes Ziel sind 95%. Die Bearbeitungsquote, also die Quote der Anrufe, die wir gleich abschließend beraten konnten, lag bei 74,1% (unser Ziel sind 80%).
Weiteres Beispiel: 531 Widersprüche erreichten uns 2020, bezogen auf die Versichertenzahl ist das eine Quote von 0,17 %. Ablehnen müssen wir einen Antrag immer dann, wenn wir die Leistung auf der Grundlage geltenden Rechts nicht genehmigen können. Jeder Kunde kann dann widersprechen und wir wirken dabei niemals auf ihn ein, diesen Widerspruch zurückzunehmen.
Es wäre kundenorientiert, wenn möglichst viele Krankenkassen einen solchen Transparenzbericht veröffentlichen. Denn für die Versicherten entsteht ein echter Mehrwert, wenn die Kennzahlen objektiv Werten anderer Kassen gegenübergestellt werden können und damit die Qualität der Krankenkassen vergleichbar machen.
Einfach mal durchblättern!
Zum Herunterladen:
-
Transparenzbericht 2020 12 MB